BH-Mythen aufgeklärt: Das solltest du wirklich über Passform & Komfort wissen
Zu eng, zu locker, ständig rutschende Träger – kommt dir bekannt vor? Dann bist du nicht allein! Rund 80 % der Frauen tragen laut Studien die falsche BH-Größe. Kein Wunder also, dass sich viele beim Thema Dessous mehr Frust als Komfort wünschen. In diesem Beitrag räumen wir mit den häufigsten BH-Mythen auf und zeigen dir, worauf es wirklich ankommt – für eine Passform, die sich so gut anfühlt, wie sie aussieht .
Mythos 1: „Je mehr Stütze, desto fester muss der BH sitzen.“
Falsch!
Ein BH sollte nicht gedrückt oder eingeschnitten werden . Die Hauptstütze kommt übrigens nicht von den Trägern, sondern vom Unterbrustband . Sitzt es zu locker, rutscht der BH nach oben – zu eng, und er schneidet ein. Achten Sie darauf, dass Sie maximal zwei Finger unter das Band bekommen.
Mythos 2: „Träger rutschen, weil sie zu locker sind.“
Nicht unbedingt.
Rutschende BH-Träger sind oft ein Zeichen dafür, dass der Schnitt nicht zu Ihrer Brustform passt oder der BH insgesamt zu groß ist. Tipp: Probieren Sie Modelle mit weiter innen liegenden Trägern oder sogenannten Racerback-Schnitte aus , wenn Sie schmale Schultern haben.
Mythos 3: „Ein BH passt, wenn die Cups die Brust komplett bedecken.“
Nicht immer.
Es kommt auf den Schnitt an: Ein Balconette-BH zeigt mehr Dekolleté als ein Full-Cup, kann aber trotzdem perfekt sitzen. Wichtig ist, dass nichts überquillt oder absteht – weder oben noch an der Seite.
Mythos 4: „Meine BH-Größe ist immer gleich.“
Schön wär's!
Gewicht, Zyklus, Schwangerschaft oder Alter beeinflussen Ihre BH-Größe. Deshalb lohnt es sich, regelmäßig neu zu messen – oder dich im Fachgeschäft beraten zu lassen. Viele Marken, etwa Marie Jo oder PrimaDonna , fallen auch unterschiedlich aus.
Mythos 5: „Schöne BHs sind nie bequem.“
Zum Glück nicht mehr wahr!
Moderne Dessous vereinen Design & Tragekomfort . Serien wie Marie Jo Avero , Tom oder Louie bieten weiche Materialien, durchdachte Schnitte und stylische Details – ganz ohne Kompromisse.
🔎 Unser Tipp: So findest du deine perfekte BH-Größe
-
Unterbrustumfang messen – direkt unter der Brust, eng anliegend.
-
Brustumfang an der stärksten Stelle locker messen.
-
Die Differenz ergibt die Cupgröße (z. B. 12 cm = Cup B).
-
Oder: Nutzen Sie unseren kostenlosen Größenrechner im Shop oder lassen Sie sich persönlich beraten.
Fazit: Schluss mit dem Mythos – Hallo Wohlfühl-Wäsche!
Ein gut sitzender BH ist kein Luxus, sondern ein kleines tägliches Wohltat . Und mit dem richtigen Modell wird er zum unsichtbaren Held unter deinem Outfit . Gönnen Sie sich den Komfort – Sie werden den Unterschied spüren